Exportverbot von Germanium aus China?
Nach den US-Beschränkungen für Halbleiterprodukte und Halbleiterausrüstung gegenüber China, reagiert China mit der Durchsetzung von Exportkontrollen für kritische Materialien, darunter Germanium und Gallium.
Chinas Beschränkungen für Germanium-Exporte
China hat keine vollständige Beschränkung für Germanium-Exporte verhängt, sondern ein Lizenzsystem für dessen Ausfuhr eingeführt.
Offizielle Ankündigung des MOFCOM
Anfang Juli 2023 gab das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) bekannt, dass Germanium und germaniumhaltige Teile ab dem 1. August 2023 der Exportkontrolle unterliegen werden (Link auf Chinesisch).
Sind optische Komponenten von den Exportbeschränkungen für Germanium betroffen?
Aufgrund seiner sehr guten Transmission im Spektrum von 7 bis 14 µm wird Germanium in der Optik häufig für Wärmebildsysteme verwendet, wobei es nur wenige Alternativen gibt.
Wie in China gelegentlich der Fall, sind Ankündigungen nicht präzise genug, um sofort Klarheit über die genaue Sachlage zu allen Details zu bekommen. Eine direkte Anfrage eines Lieferanten für optische Teile an das MOFCOM erhielt die vage Antwort, dass sie selbst Online-Ressourcen konsultieren müssen. Die oben genannte offizielle Ankündigung, in der viele zugehörige HS-Codes (Codes für Zollkategorien) erwähnt werden, enthält keine optischen Komponenten wie 9001 und 9002.
Vor diesem Hintergrund verlangt der chinesische Zoll, dass jedes Teil, das auch nur geringfügig Germanium enthält (selbst in der optischen Beschichtung), einer offiziellen Deklaration unterzogen wird.
Die kurze Antwort aus praktischer Erfahrung ist ein klares: JA.
Welchen Kunden wird grünes Licht für den Export gegeben?
Da die endgültige Entscheidung bei der Regierung liegt, ist es schwierig, eine klare Antwort auf diese Frage zu geben. Anschließend finden Sie eine Tabelle, die unsere Erfahrungen zusammenfasst:
Situation | Wahrscheinlichkeit, eine Ausfuhrgenehmigung zu erhalten |
---|---|
Der Endnutzer ist ein Unternehmen, das Sanktionen seitens Chinas unterliegt. | Null |
Der Endnutzer ist ein Anbieter für das US-Militär/die NATO. | Nahe Null |
Das Unternehmen oder der Endkunde hat seinen Sitz in den USA. | Sehr schwierig |
Das Unternehmen möchte die endgültige Verwendung oder den Kunden nicht offenlegen. | Null |
Nichtmilitärische Anwendung mit Transparenz hinsichtlich der Verwendung und der Namen und Standorte der Endkunden | Gute Erfolgsaussichten |
Auswirkungen auf den Preis und die Verfügbarkeit von Germanium
China stellt etwa zwei Drittel des weltweiten Germaniumangebots zur Verfügung und ist damit mit Abstand der größte Produzent. Das Lizenzsystem führte zu Komplexität und längeren Vorlaufzeiten, was seit 2023 zu einem Anstieg des Rohstoffpreises für Germanium führte, der im September 2025 fast 6000 USD/kg erreichte.
Beantragung einer Ausfuhrgenehmigung für optische Komponenten aus Germanium
Wie bereits hervorgehoben, muss ein Unternehmen, das optische Komponenten aus Germanium beschaffen möchte, eine Exportlizenz beantragen.
Wie sieht die Ausfuhrgenehmigung aus?
Nachstehend sehen ist eine offizielle Lizenz der Behörden:
Es enthält Informaionen wie den Namen des Exporteurs, die Gültigkeitsdauer der Lizenz (6 Monate), den Kunden und das Land, in das die Teile exportiert werden. Außerdem das Gewicht, den Preis und die Menge aller Teile.
Jede Lizenz wird für eine Bestellung, für einen bestimmten Kunden und eine bestimmte Nutzung sowie mit festen Mengen und Preisen erteilt. Für jede Lieferung/Bestellung muss eine neue Lizenz beantragt werden.
Wer kann eine Ausfuhrgenehmigung beantragen?
Nur Unternehmen, die in China offiziell registriert sind und sich mit Exporten befassen, können eine Lizenz beantragen.
Prozess der Beantragung
Die gute Nachricht ist, dass dieser Vorgang für den Antragssteller völlig kostenlos ist. Die schlechte Nachricht ist, dass er ca. 2-3 Monate dauert, vorausgesetzt alle eingereichten Unterlagen sind korrekt.
Folgende Dokumente und Schritte sind notwendig für die Beantragung:
- Eine offizielle Bestellung mit Preis, Mengen und Produktbeschreibung. Die Bestellung muss an das Unternehmen adressiert sein, das für die Beantragung der Ausfuhrgenehmigung zuständig ist.
- Füllen Sie das end user & end use certificate aus. Die Vorlage, in die nur die fehlenden Informationen eingetragen werden müssen, ist verlinkt. Fügen Sie Ihren Firmenbriefkopf mit Firmenstempel und Unterschrift des CEO (oder entsprechend) hinzu.
- Das importer and end-user statement bestätigt von Ihrer Seite, dass die Germaniumteile nicht für militärische Zwecke verwendet und auch nicht an Dritte weiterverkauft werden. Eine Vorlage ist verlinkt. Fügen Sie Ihren Firmenbriefkopf mit Firmenstempel und Unterschrift des CEO (oder entsprechend) hinzu.
- Die Originale der beiden oben genannten Dokumente müssen auch per Post an den Lizenzantragsteller geschickt werden.
- Folgende weitere Informationen werden benötigt :
- Unternehmenskapital
- Gründungsdatum des Unternehmens
- Eingetragene Geschäftsadresse des Unternehmens
- Offizieller Geschäftsumfang des Unternehmens
- Gesamtvermögen des Unternehmens (alle Assets)
- Telefonnummer
- Anzahl der Beschäftigten
- Offizielle Website
- Vorjahresumsatz
- Zunächst werden die Dokumente von den lokalen Zollbehörden des Lizenzantragstellers in China validiert.
- Nach der Genehmigung werden alle Unterlagen zur Validierung an die zentrale Zollbehörde in Peking weitergeleitet. Dieser Vorgang dauert etwa 45 Werktage. Während des Verfahrens können weitere Informationen angefordert werden.
Wie kann SINOPTIX helfen?
SINOPTIX verfügt über eine chinesische Niederlassung, die die Ausfuhrgenehmigung in unserem Namen beantragen kann. Sofern der Kunde einen direkten Auftrag an unsere chinesische Niederlassung erteilt und alle oben genannten Informationen bereitstellt, können wir die Beantragung der Ausfuhrgenehmigung übernehmen.