Lieferant für asphärische Linsen
Herstellung von asphärischen Linsen
Asphärische Linsen, auch “Asphären” gennant, sind konisch/kegel-formige Linsen (in Gegensatz zu spherische Linsen), mit einer spezifischen Form die Ausgleichung spherischen Anomalien erlaubt.
Asphären sind durch der folgenden konischen Gleichung definiert:

Beispiel einer asphärischen Form

mathematische Definition der asphärischen Form
Z steht für die Oberfläche (SAG) der Linse
R ist der Radius der Krümmung
K: Konisch konstant
Ax: Asphärisches Koeffizient von der xth Bestellung (kann null sein)
Asphärische Formen sind komplizierter zu herstellen als spherische; gegossene Asphären sind deswegen bevorzugt gegenüber der CNC verarbeiteten. Gegossene Asphären brauchen höhere Bestellmengen um die hohe Gussform Kosten auszugleichen. Kleine Mengen sind auch bestellbar aber sehr teuer relativ zu den Kosten der Kugellinsen.
Asphärische Systeme sind einfacher und kleiner; eine attraktive Alternative zu den komplexen Systemen mit verschieden sphärischen Linsen.